- larafadjasch
Umweltschutz fängt im Büro an
Aktualisiert: 3. Jan. 2022
Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird oft in die eigenen vier Wände verlagert. Warum eigentlich? Schließlich verbringt der Großteil der Arbeitnehmer den Tag im Büro. Wir haben wichtige Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammengestellt, die dabei Helfen, nachhaltiger zu Leben.
Tipps für Arbeitgeber
Stoffhandtücher statt Papierhandtücher: Diese verursachen weniger Müll, da keine Papierhandtücher und Müllbeutel mehr verbraucht werden.
Umweltfreundliches Druckerpapier: Es gibt viele Anbieter, die auf recyceltes Druckerpapier setzen. Besser als recyceltes Druckerpapier ist natürlich das abspeichern von Daten in digitaler Form.
Wiederverwendbare Kugelschreiber: Wir alle kennen sie, die günstigen Kugelschreiber zum Wegwerfen. Das verursacht viel Plastikmüll. Schon gewusst? Wir produzieren aktuell mehr Plastikmüll, als wir recyceln können. Stattdessen können Kugelschreiber aus Holz mit ersetzbaren Mienen eingeführt werden.
Optimierung der Firmen-Bestellung: Am besten wäre es natürlich, Produkte wie Seife oder Druckerpapier im Geschäft zu kaufen. Da das aber nicht in jedem Unternehmen möglich ist, ist es empfehlenswert, auf viele kleine Bestellungen zu verzichten und wenn möglich zu sammeln, bis man eine große Bestellung tätigen kann. Das verringert die Transportkosten und den CO2-Ausstoß.
Nachhaltiges Büromaterial: Hochwertige Möbel halten bei intensiver Nutzung länger und müssen nicht öfter nachgekauft werden. Wie wäre es mit einem neuen Schreibtisch aus Holz? Oder Schränke aus Bambus?
Tipps für Arbeitnehmer
Mülltrennung: Was im eigenen Zuhause oft klappt, hört bei vielen im Büro auf. Der Papierkorb ist meistens Restmüll, Plastikmüll und Biomüll in einem. Das muss nicht sein! Auch im Büro darf auf eine korrekte Mülltrennung geachtet werden.
Brotdose aus Metall: Tupperdosen aus Plastik können einfach durch eine Metall- oder Glasdose ersetzt werden. Die Materialien sind langlebiger und verfärben sich auch nicht so schnell.
Coffee To Go: Darauf muss man nicht verzichten, es gibt sowohl große als auch kleine wiederverwendbare Kaffeebecher, die schnell gereinigt sind.
Pflanzen im Büro: Eine Zimmerpflanze auf dem Schreibtisch trägt nicht nur zu einer besseren Luftqualität bei, sondern hat auch eine positive Auswirkung auf die Psyche.
Bahn statt Auto: Nachhaltigkeit beginnt bereits auf dem Weg zur Arbeit. Wenn der Weg mit dem Fahrrad zu weit ist, kann man bequem auf die Bahn umsteigen.
Damit Nachhaltigkeit im Büro nicht nur eine Floskel bleibt, kann man sich im Team oder alleine bestimmte Ziele vornehmen, die man zum Beispiel bis zum Monatsende umgesetzt haben möchte. Jeder kleine Schritt trägt zu einem großen Schritt in Richtung Klimaschutz bei.